Neben der weit verbreiteten Nutzung von Winlink auf Kurzwelle ist es auch möglich auf den höheren UKW-Frequenzen im UHF/VHF-Bereich WinLink-Server zu betreiben. Dabei erfolgt die Datenübertragung vom Client zum RMS-Server über Paket-Radio auf 2m bzw. 70cm. Dabei können die gängigen Übertragungsraten von 1k2 bzw. 9k6 verwendet werden.
Gegenüber dem Zugang auf Kurzwelle ist der Aufwand auf der Clientseite bei der Funkausstattung geringer. UKW-Antennen sind kleiner. Es können Handfunkgeräte bzw. Mobilfunkgeräte verwendet werden. Durch die höheren Datenübertragungsraten auf UKW erfolgt der Versand bzw. der Empfang von Mail viel schneller als über Kurzwelle.
Vergleich WinLink auf Kurzwelle ./. WinLink auf UKW
Kurzwelle | UHF / VHF | |
Zugriff aufs / Nutzung des WinLink-Netzwerk | ja, bei Internetausfall über ROWN | ist von Internet abhängig |
Routing von Mails ins Internet bzw. Empfang aus dem Internet | ja | nur bei vorhandenem Internetzugang des RMS-Paket-Servers |
Abdeckung | global | regional, durch Digipeater erweiterbar |
Datenübertragung | Winmor, PACTOR | AX25 (Paket-Radio) |
Geschwindigkeit | bis zu ca. 0k6 (PACTOR IV) | 1k2 / 9k6 |
Nutzung von Digipeater ( = "Relaisstation" ) | nein, ist auch nicht notwendig | es können auch mehrere Digipeater genutzt werden |
Betrieb von eigenen RMS-Server | aufwendig, 24h/365d | relativ einfach, keine Pflicht für 24h/365d-Betrieb |
Transceiver | Kurzwellengerät | UKW-Gerät (z.B. Handfunkgerät, Mobilgerät, ...) |
Antennenaufwand | Kurzwellenantenne | UKW-Antennen |
Regionales WinLink-Netzwerk
Gerade im regionalem Umfeld kann man mit eine Infrastruktur auf der Basis von WinLink auf UKW ein regionales digitales Netz das auch bei Ausfall des Internets nutzbar ist aufbauen und betreiben:
Nutzbare Frequenzen im UHF/VHF-Bereich
Da die Reichweite auf UKW begrenzt ist können darüber dann nur RMS-Server im lokalen bzw. regionalen Umfeld erreicht werden. Die Nutzung von Paket-Radio-Digipeater ist möglich.
Es können bestehende Paket-Radio-Digipeater in ein regionales WinLink-Netzwerk eingebunden und genutzt werden.
Entsprechend der gültigen Bandpläne ist der Betrieb von WinLink-Zugangsserver auf UKW in folgenden Frequenzbereichen betrieben möglich:
VHF 144.8125 – 144.9875 Mhz
UHF 433.625 - 433.775 MHz digitale Kommunikationskanäle
438.025 - 439.975 MHz Packet-Radio-Digipeater (teilw.)
Bei unbemannt arbeitenden Stationen (RMS-Paket-Server bzw. Digipeater) ist die Rechtslage zu beachten. Für diese müssen wie für Paket-Radio-Digipeater von der Bundesnetzagentur Frequenzen und Rufzeichen zugeteilt werden.
RMS-Paket-Server
Herzstück eines reginalen WinLink-Netzwerks ist ein RMS-Server der über UKW mit Paket-Radio erreichbar ist.
Dafür werden RMS-Paket-Server verwendet. Diese spezielle RMS-Server funktionieren als Gateway zwischen dem Paket-Radio-Zugang übers Internet zu den CMS-Servers des WinLink-Netzwerks.
Je nach Softwareausstattung haben solche RMS-Server bei Ausfall des Internets mit RMS-Relay zusätzlich einen lokalen Mailserver als Rückfallebene. Damit kann man auf lokaler bzw. regionaler Ebene eine autarkes Mailsystem als Insellösung betreiben.
aktueller Stand (Juni 2014):
RMS-Packet-Zugänge in den USA
In den USA ist die Nutzung von WinLink über Paket-Radio in den UKW-Bändern im Notfunk weit verbreitet.
RMS-Packet-Zugänge in Europa
Hier sieht man im Vergleich zu den USA die noch sehr spärliche Nutzung von WinLink über UKW in Deutschland.
Die aktuelle Verfügbarkeit von RMS-Servern kann man auf der Webseite www.winlink.org abrufen:
Packet Channel Selector in RMS-Express
Der Packet Channel Selector gibt, ähnlich wie der HF Channel Selector für Kurzwelle, einen Überblick über mögliche erreichbar RMS-Server. Hier werden aber nur RMS-Paket-Server im Umkreis von 160 km die momentan auch aktiv sind angezeigt.
Diese Liste sollte regelmässig aktuallisiert werden.
Betrieb eines regionalen WinLink-Netzes auf UKW
Ein WinLink-Netz auf UKW kann zwei Betriebszustände einnehmen:
Normalbetrieb ( mit Internetverbindung zu den CMS-Servern ):
Diese Grafik zeigt den Normalbetrieb beim dem der RMS-Paket-Server über einen DSL-Internetzugang an die CMS-Server im WinLink-Netzwerk angebunden ist.
Hier können Emails innerhalb des WinLink-Netzwerkes und ins bzw. vom Internet versendet bzw. empfangen werden.
Betrieb bei Ausfall des Internets ( keine Internetverbindung zu den CMS-Servern ):
Bei einem Ausfall des Internets bildet der RMS-Paket-Server DB0GH mit dem bzw. den Digipeater ein Inselnetz das zum Austausch von Mails innerhalb der Region genutzt werden kann.
Struktur und Nutzung eines regionalen WinLink-Netzwerkes in einer Not- und Krisensituation (Beispiel)
Teilnehmer: (in der obigen Grafik als "User" bezeichnet)
Infrastruktur:
Auch im Inselbetrieb bei Ausfall des Internets können alle Teilnehmer Mails mit Dateianhängen an alle anderen Teilnehmer versenden. Durch die asychnrone Kommunikation vereinfacht sich die Betriebstechnik und entlastet die Operatoren an den jeweiligen Stationen. Bei Engpässen in der Stromversorgung können Stationen zweitweise abgeschaltet und damit Strom gespart werden. Der RMS-Server mit RMS-Relay dient als zentraler Mailserver der die Mails zwischenspeichert.
Stationsausrüstung
Beispiel für die Ausstattung einer Client-Station:
EEE PC mit Windows 7, RMS-Express und ein Kennwood TH-D72 mit eingebautem TNC
Mit einer solchen Station kann man, wenn ein RMS-Paket-Server erreichbar ist, Emails empfangen und versenden. Die komplette Station kann aus einem 12V-Akku versorgt werden.
Der für den Paket-Radio-Betrieb notwendige TNC kann auch als externer TNC (Terminal Node Controller) zwischen dem Rechner und dem Funkgerät angeschlossen sein. Dieser TNC kann auch durch eine Soundkartenlösung als Software-TNC z.B. mit AGW Packet Engine ersetzt werden.
Client ( = Notfunker )
Hardware:
Software:
RMS-Packet-Server
Hardware:
Software:
Digipeater
Hardware:
Fazit:
Mit WinLink über UKW kann man Deutschland nicht mit flächendeckenden Zugangsmöglichkeiten zum WinLink-Netzwerk austatten. WinLink über UKW kann aber eine sehr interessante Möglichkeit sein in bestimmten Regionen ein Inselnetz für den Austausch von Nachrichten ( Mails mit Dateianhängen) aufzubauen und zu betreiben.
Gerade in Ballungsräumen sollten RMS-Paket-Server mit RMS-Relay eingerichtet werden. Idealerweise stehen diese Server dann 24h/365d im Jahr zur Verfügung. Darüber können dann die Funkamateure in diesen Regionen sich intensiv mit dieser Technik beschäftigen und das WinLink-Netzwerk nutzen.
Dort wo der Betrieb eines RMS-Paket-Servers als eine automatisch arbeitenden Station nicht rund um die Uhr möglich ist kann auch bemannter Betrieb gemacht werden. Dabei wird der RMS-Paket-Server von einem Funkamateur unter seinem Rufzeichen oder alternativ unter einem Clubrufzeichen betrieben werden. Dabei muss aber sichergestellt werden das dieser Betrieb nicht unbeaufsichtigt erfolgt.
Damit können RMS-Paket-Radio-Server betriebsbereit eingelagert und in Not- und Krisensituationen bei Bedarf in Betrieb genommen werden.
Solche Inselnetze können dann das weltweite WinLink-Netzwerk und insbesondere die Kurzwellenzugänge in Not- und Krisensituationen entlasten.
Der Betrieb eines RMS-Paket-Servers könnte eine sinnvolle und interessante Aufgabe einer regionalen Notfunk-Gruppe im DARC werden.
momentan im Aufbau:
Regionales Notfunknetz mit WinLink auf Packet-Radio-Basis in der Region Stuttgart:
In der Region Stuttgart ist ein regionales WinLink-Netzwerk mit dem RMS-Paket-Server DB0GH und einem Digitpeater in Planung.
Neben der dem Zugang und der Anbindung über einen oder mehrere Digipeater auf 70cm (438,075 MHz) wird auch noch ein Zugang auf 2m ( 144,9xx MHz) eingericht werden. Die Datenübertragung erfolgt mit 1k2.
Optional besteht dann auch noch die Möglichkeit einen weiteren Zugang auf 70cm mit 9k6 zu nutzen. Dieser wird aber dann nur zeitweise im bemannten Betrieb zur Verfügung stehen.
Detailinformationen zum regionalen WinLink-Netzwerk Region Stuttgart
weitere Informationen:
ein Gateway für UKW: RMS-Packet
für Distrikt Baden (A) und Württemberg (P):
Mailingliste für WinLink auf Kurzwelle und UKW
...
zurück zur Übersichtsseite WinLink
Jürgen, DL8MA - Notfunkreferent Distrikt Württemberg (P)
08.07.2014
Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, DL8MA - Weinstadt-Grossheppach
Impressum