Arduino -- Elektronik-Experimentierkasten -- Lectron Lehrsytem -- Jugendarbeit -- Elektronik -- Amateurfunk -- Notfunk -- Shop

Testreihe mit Bleigel-Akku für autarke Notfunk-Funkstationen

Am Standort der autmatischen Station DB0GB wird zur Zeit die autarke Stromversorgung mit Bleigel-Akkus getestet. Damit sollen Erfahrungen im Betrieb einer autarken Notfunkstation gesammelt werden. 


Der Testaufbau besteht aus zwei Module:



Dieser wird durch einen Bleigel-Akku versorgt. Zur Verfügung stehen mehrere gebrauchte Akkus einige Jahre für die Notstromversorgung einer kommerziellen Funkanlage eingesetzt waren. Die Kapazität der Akkus reicht von 65 Ah bis zu 85 Ah.


Der Testaufbau wird von einem dieser Akkus komplett versorgt. Der Akku wird z.Zt. vor Ort nicht nachgeladen. Ein leerer Akku wird mit einem voll geladenen Akku ausgetauscht. 


Der Standort DB0GB ist über den HamNetKnoten DB0WS an DB0GH angebunden:



 


Die Messwerte werden über den PowerBeam auf einen Telemetrie-Server bei DB0GH über das HamNet übertragen:



In der Spalte "Bat" und "Bat-Strom" wird der Gesamtverbrauch des Testaufbaus angezeigt. Die Messwerte für 5V zeigen die Versorgung des Arduino MEGA und der Messmodule. 


Erste Messreihen:



1. Akku:   65Ah


2. Akku:   65Ah


3. Akku:   85Ah


Der zweite Akku brach überraschend ein. Er musste vorzeitigt ausser Betrieb genommen werden. 


 


erstes Zwischenfazit:


Mit einem grösseren Akku ist es möglich eine kleinere Notfunkstation wie z.B. ein HamNet-Knoten, WinLink-Paket-Zugang oder ein APRS-Digi über mehrere Tage autark zu versorgen. 


Weitere Testreihen und ausführliche Auswertungen folgen. 


 


Messung vom 06.10. bis zum 16.10.2017 - Bleigel-Akku 85Ah - Belastung ca. 270mA




Dieser Bleigel-Akku stand einige Jahre im Regal. Dieser Entladezyklus ist nun der Erste nachdem er voll aufgeladen wurde. 


Nach 10 Tagen ist die Akkuspannung auf ca. 11,6 V gesunken. Rechnerisch wurden in diesem Zeitraum ca. 63 Ah entnommen. Damit wurden ca. 75% der Akkukappazität genutzt. 



Da die Last den Akku konstakt mit ca. 0,27A belastet hat verläuft die Kurve der entnommenen Amperestunden linear.  


 


 


weitere geplante Messreihen:



Erweiterungen



 


Auf der Basis der mit diesen Messreihen gewonnenen Erfahrungen ist geplant am Standort von DB0GB die Stromversorgung mit einem oder zwei Solarpanels so auszulegen das auch im Winter eine ausreichende autarke Stromversorgung für die Anbindung des Standortes ans HamNet, den Betrieb eines APRS-Digis und eines RMS-Packet-Server (ein Mail-Gateway mit Packet-Radio-Zugang) zu ermöglichen. 


Eventuell ist dann auch je nach Wetterlage zusätzlich Betrieb einer Kurzwellenstation mit WinLink auf Kurzwelle möglich. 


 


...

11.10.2017

Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, DL8MA - Weinstadt-Grossheppach
Impressum

zurück zu www.DL8MA.de

Fehler beim Zugriff auf die Datenbank