Arduino -- Elektronik-Experimentierkasten -- Lectron Lehrsytem -- Jugendarbeit -- Elektronik -- Amateurfunk -- Notfunk -- Shop

Sammelbestellung TPL Birdy

 


Infosseite entspricht nicht mehr dem aktuellen Stand!


Wird bei einer neuen Sammelbestellaktion aktuallisert werden.


 


 


Hier gibt es Informationen über die Sammelbestellaktion "TPL Birdy"


= momentan noch eine unstrukturierte Informationssammlung im Aufbau =


alle Angaben ohne Gewähr!


 



  


Pager


Preis:  119,-- Euro zzgl. Versandkosten


 


Es gibt zwei Ausführungen:


8 RICs



=> lange Batterielaufzeit   ( 1 Batterie / Quartal ? )


 


128 RICs



=> kürzere Batterielaufzeit   (  2 Wochen ? )


 


Man kann RICs nicht über die Bedienoberfläche einstellen ( so wie das beim Alphapoc möglich ist). RICs kann man aber über die Bedienoberfläche aus- bzw. zuschalten. 


=> News-Rubriken-Abo müssen also über ein Prorammiergerät angelegt werden. Können aber dann ohne PG ein oder ausgeschaltet werden


 


Aufgrund der Infos die ich habe stufe ich den Birdy zwischen den Swissphone und den Alphapocs sein. Wobei ich den tendenziell eher in der Nähe der Swissphone sehe.


Die Birdys (2m) sind auch bei Feuerwehrs & Co im Einsatz.


 


Datenblatt:


https://www.klaus-paffenholz.de/bos-funk/meldeempfaenger/Birdy-WPs-r2_datenblatt.pdf 


Links:


https://tplsystemes.com/product/56


http://www.siglfunk.at/index.php/produkte/alarmierung/digitale-alarmierung-pocsag/320-birdy-wp173


http://www.feuerwehr-sayda.de/uploads/media/Bedienungsanleitung_BIRDY_WP_R2_V1_DE.pdf


  




Ladegeräte


Tischladegerät (Schnellladung) EUR 53,55 Euro


 (Normalladegerät nicht mehr lieferbar)


TPL Lade- und Programmiergeräte




In diesem Video werden die TPL Birdy Ladegeräte im inneren Aufbau vorgestellt und die einzelne Funktionsblöcke erklärt.


 




Programmiergerät


Programmiergerät EUR 177,31 Euro


Umbau eines Ladegerätes (siehe im Video oben) ist offensichtlich möglich


Wie im Video ersichtlich kann man mit einem USB-Seriel-Wandler (TTL) ein Ladegerät zu einem Programmiergerät umbauen


  




Taschen


Ledertasche EUR 22,61 Euro


schönere Nylontaschen bzw. Lederausführung mit Magnet 27,37 Euro


 




 


Programmierung:


Da man beim Birdy für die Programmierung der RICs ein Programmiergerät benötigt dürfte der Umfang eines Minimalsets so aussehen:



Wenn die RICs für die News-Rubriken programmiert sind kann man über das Pager-Menü die programmierte RICs ein- bzw. ausschalten


Ev. wäre es da möglich den Birdy mit allen aktuell eingerichteten News-Rubriken zu programmieren und denn dann so ausliefern. Dann könnte man auf ein Programmiergerät verzichten.


=> wenn ich den ersten Birdy mit einem Ladegerät in den Händen hab baue ich es um und erstelle eine Programmierung mit allen aktuell im DAPNET eingerichteten News-Rubriken.


Es besteht dann die Möglichkeit einen Birdy dann damit fertig programmiert zu bekommen. Da braucht man dann nicht unbedingt gleich ein Ladgerät zum Programmiergerät umzubauen. 


Falls jemand für den Umbau zm Programmiergerät Unterstützung benötigt kann er sich gerne an mich wenden.


Die Programmiersoftware habe ich schon vorliegen.


 


 




 


Bestellung


Ich schlage vor das wir jetzt in die Bestellphase eintreten und ich die Bestellungen sammle. Dann können wir voraussichtlich am 07. März. 2018 den Sack zumachen und ich leite die Sammelbestellung weiter.


Die Abwicklung ( Bestellannahme, Zahlung entgegen nehme und dann die Pager verteilen) würde ich dann übernehmen. Ich trete dabei nur als Vermittler und nicht als Händler auf!


Zusätzlich fallen da dann noch Versandkosten anteilig zu mir und dann jeweils zu dem Besteller an.


 


Bitte mir dann eine Mail schicken:


- was bestellt ihr ( Typ, Stückzahl, Zubehör )


- Adresse


 


Zahlungen dann bitte erst nach Aufforderung an mich leisten.


Die Lieferzeit ab der Bestellung beim Händler dürfte dann aber schon einige Wochen ( 6 - 8 oder etwas mehr) betragen.


Die Pager müssen in China bestellt werden. Die Variante mit der Funkruf-QRG ist hier in Europa nicht lagermässig ????


 


Alle Angaben ohne Gewähr!


 


Kontakt:


Jürgen Mayer, DL8MA


dl8ma[at]amateurfunk.de


Tel. 07151 906044


 

14.02.2008

Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, DL8MA - Weinstadt-Grossheppach
Impressum

zurück zu www.DL8MA.de

Fehler beim Zugriff auf die Datenbank